LILITH
I AM A MOMENT and so many others
By and with: Julie-Anne Stanzak, Scott Jennings, Pawel Malicki, Ophelia Young und Nathalie Larquet
LILITH
Im Setting von Requiem for a Forest
von Nathalie Larquet
Eine poetische und verstörende Meditation über Umweltzerstörung, Erinnerung und Verwandlung.
Zwei Jahre lang dokumentierte die Choreografin und Filmemacherin Nathalie Larquet einen Wald in der Nähe von Wuppertal – zunächst als Ort von eindrucksvoller, natürlicher Schönheit, dann als verwüstete Landschaft. Was einst ein stiller Zufluchtsort voller Wind, Bäume und Vogelgesang war, verwandelte sich in ein Trümmerfeld.
Der Wald ist verschwunden.
Als künstlerische Antwort schuf Larquet diese Video-Installation mit mehreren Bildschirmen, in der vier Tänzer:innen ihres timefellows-Kollektivs zu sehen sind – gefilmt in den letzten Jahreszeiten des Waldes. Ihre Bewegungen sind Elegien – Gesten der Erinnerung und der Trauer. Durch reduzierte Choreografie und feine Rituale tragen die Performer:innen die Präsenz des Waldes in ihren Körpern. Äste werden zu Gliedmaßen. Gefällte Bäume zu Altären.
Dies ist kein Dokumentarfilm.
Es ist ein Requiem.
Mit: Julie Anne Stanzak, Ophelia Young, Scott Jennings, Pawel Malicki
Stimme und Text: Ophelia Young
Huluppu – The tree of Life

Sponsors & Supporters
The Basis was supported by the NATIONAL PERFORMANCE NETWORK – STEPPING OUT, funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media as part of the NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz, the Kulturbüro Wuppertal and with the kind support of Christian Baierl – Renaissance Immobilien AG

